Behörden erteilen Freigabe für Osterfeuer in Niedereimer
NIEDEREIMER In Niedereimer wird es voraussichtlich am Ostersonntag (09.04.) in gewohnter Weise ein Osterfeuer im Eichhahn geben. Diese Entscheidung konnte bei der Frühjahrssitzung des Vereinsrings Niedereimer die Vorsitzende Manuela Drawski verkünden. Die Freigabe hierzu haben aktuell sowohl die Forst- als auch die Stadtverwaltung erteilt. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Am Osterfeuer herrscht absolutes Rauchverbot! Nun gilt es noch kurzfristig das Holz für den Unterbau und das Grünzeug für das Feuer selbst zu besorgen.
Hierzu ist die Bevölkerung jetzt aufgerufen. Wer also Baumstämme oder Grünzeug zur Verfügung stellen kann, sollte sich schnellst möglich mit dem Vereinsringvorstand in Verbindung setzen.
Aufgrund diverser verwaltungsrechtlicher Auflagen und organisatorischer Fragen kam bei einigen Leuten in der Runde allerdings im Anschluss an die Sitzung die Meinung auf, ob ein Osterfeuer aufgrund des Klimawandels und damit verbundener Umweltschutz in bisheriger Form überhaupt noch zeitgemäß sei. Hier sollte langfristig nach einer anderen Lösung gesucht werden. Im Vorfeld des Osterfeuers wird die gewohnte Haustürsammlung, für die Aufgaben des Vereinsrings, durch die Gruppierungen im Dorf wieder durchgeführt.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt an diesem Abend war die Verabschiedung der neuen Satzung. Der Satzungsentwurf wurde nochmals durchgesprochen und konnte nach Klärung einiger Fragen von den anwesenden Gruppierungen unterschrieben werden. Nach rechtlicher Genehmigung der Satzung, wird der Vereinsring dann ergänzend den Zusatz e.V. tragen.
Zum Dorffest, anlässlich der Erinnerung an den Brand der Dicken Eiche vor 100 Jahren, am 19. August lud der AKD-Vorsitzende Detlev Becker vorab schon einmal alle herzlich ein. Das Fest, in Kooperation mit dem SGV, soll sich nach einem „Historienspiel“ am Himmelpfortener Weg anschließend an der SGV-Hütte und der Kompaniewiese am Alten Brunnen abspielen. Der SGV und der SMS-Chor sowie die Regenbogenschule und die AWO-Kindertagesstätte haben bereits ihre Unterstützung zugesagt.
Abgeklärt werden müssen noch die Termine für die „Seniorenfahrt 60+„ (geplant 25.08) sowie des diesjährigen Schnadegangs. Die Veranstaltungen werden von Seiten des Vereinsrings dann frühzeitig bekannt gegeben.
Zu Beginn der Sitzung hatte sich Manuela Drawski bei allen Gruppierungen für die Unterstützung bei den vorausgegangenen Veranstaltungen (Martinszug, Volkstrauertag und Ninive im Lichterglanz) im Herbst letzten Jahres bedankt.
Text und Fotos Detlev Becker
FOTOS: Vereinsvertreter in der Frühjahrssitzung