Osterfeuerunterbau in Niedereimer steht
NIEDEREIMER Bereits am Wochenanfang erstellte die Freiwillige Feuerwehr Niedereimer den Unterbau für das Osterfeuer in Niedereimer. Dabei stapelte sie mächtige Baustämme zu einem stabilen Gerüst aufeinander.
Weiter aufgebaut wird das Feuer am Karsamstag. Hierzu treffen sich die Helfer ab 8.30 Uhr am Osterfeuerplatz im Eichhahn. Dann sammeln die Kinder, Jugendlichen und Erwachsen im Dorf das Grün für das Osterfeuer. Wenn das Grünzeug im Mittag aufgeschichtet ist, lädt der Vereinsring Niedereimer als Dankeschön alle Beteiligten zu Bockwurst und Getränken ein. Ab 15 Uhr sind ebenfalls die „älteren und ehemaligen Osterfeuerhelfer“ zum Klönen in den Eichhahn herzlich eingeladen.
Zum Abbrennen des Osterfeuers trifft sich die Dorfbevölkerung unter Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Niedereimer am Ostersonntag um 19.30 Uhr an der Kirche. Hier nimmt die Jugendfeuerwehr das Osterlicht zum Anzünden des Osterfeuers entgegen. Dann ziehen die Bürger über die Friedrichshöhe und Himmelpfortener Weg zum Osterfeuerplatz im Eichhahn. Zwischendurch können die Kinder wieder am Ostereiersuchen teilnehmen. Am Osterfeuerplatz bekommen die Kinder zuerst noch eine süße Überraschung, bevor der SMS-Chor Niedereimer und der Musikverein Niedereimer die Gäste musikalisch empfangen. Nach dem Entzünden des Feuers werden Getränke und Bratwürstchen angeboten.
Der Vereinsring Niedereimer hofft auch im diesen Jahr wieder auf rege Beteiligung bei allen Aktionen rund um das Osterfeuer.
Text und Foto: Detlev Becker
FOTO: Die Freiwillige Feuerwehr Niedereimer nach dem Erstellen des standfesten Unterbaus im Eichhahn