Kreative Niniviten

Infoblatt des Arbeitskreis Dorfgeschichte Niedereimer e.V.

Die Kreativen Niniviten sind eine Gruppe Frauen und Männer, die sich seit 1993 in Niedereimer im Stephanushaus 14tägig kreativ mit dem Osterbrauchtum beschäftigt – vom Bemalen, Kratzen und Fräsen der Eier (Taubeneier bis Straußeneier) bis hin zu Osterdekorationen aus Naturmaterialien Dies alles wird beim Ostermarkt, der alle 2 Jahre stattfindet, gemeinsam mit Handarbeiten, selbst gemachten Likören und Gelees, Karten, und, und, und … verkauft. Fester Bestandteil dieser Veranstaltung ist auch eine gut bestückte Cafeteria.

Der Erlös der Ostermärkte und der Cafeteria wird über das Medikamentenhilfswerk „action medeor“ in Form von Medikamenten und medizinischen Geräten an das St. Walburgis – Hospital in Nyangao/Tansania weitergeleitet.

Ein besonderer Aspekt sollte aber noch erwähnt werden: der Ostermarkt wird traditionsgemäß in bester Zusammenarbeit mit anderen Vereinen vorbereitet und durchgeführt.

Im Jahr 2019 mussten sich die Kreativen Niniviten auflösen, nachdem sie über 25 Jahre lang mit viel Geschick und Können um den Osterbrauch kümmerten. Bei 13 Ostermärkten und diversen anderen Veranstaltungen sammelten sie insgesamt fast 50.000,- € für die „action medior“, das Hospiz Raphael, den Förderverein Wannetalschule und das Frauenhaus Arnsberg. Doch nun, da der Kreis aus nur noch fünf Aktiven besteht, ist die Ausrichtung von Ostermärkten oder ähnlichen Aktivitäten leider nicht mehr möglich.

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2017

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2015

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2013

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2011

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2009

Hier geht’s weiter zur AKD-Ausstellung zur Dorfgeschichte 2007

Hier geht’s weiter zum Dorfgemeinschaftsfest 2007

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2007

Hier geht’s weiter zur WDR-Sendung „Mittendrin“ vom September 2005

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2005

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2003

Hier geht’s weiter zum Ostermarkt 2001

<!–

ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG
1993

entstand aus der Arbeit mit dem hiesigen Missionskreis die Idee, mit dem alten Brauch des Ostereiermalens größere Geldeinnahmen zu erzielen, um sinnvolle Projekte in der sogenannten 3. Welt unterstützen zu können. So wurde vom Missionskreis im

Frühjahr 1993

mit vielen Helferinnen und Helfern ein großer OSTERMARKT in der Wannetalschule organisiert und durchgeführt. Der Erlös ging an das Medikamentenhilfswerk action medeor in Tönisvorst, welches Medikamente und medizinische Geräte unter anderem an das Hospital Nyangao in Tansania weiterleitet. Am

19. Oktober 1993

gab sich die Gruppe den Namen „Kreative Niniviten“.

Die erste Präsentation unter diesem Namen fand am

14. März 1994

bei einem Tag der offenen Tür im Stephanushaus statt.

Im Juni 1994

Beteiligung an einer kleinen Ausstellung zum Thema „Unser Dorf soll schöner werden“.

1./2. April 1995

erster großer OSTERMARKT in der Wannetalschule. Der Erlös dieses Wochenendes wurde am

18. Mai 1994

per Scheck an Frau Nikola (action medeor) übergeben, die im Anschluss mit einem Diavortrag die Arbeit der Organisation eindrucksvoll darstellte.

Im November 1995

erstmals Aufbau einer Advents- und Weihnachtsausstellung in der Küchentenne Sindern. Von da an bis Ende 1999 übernahmen die Kreativen die Oster- und Weihnachtsdekoration der Küchenausstellung, und wurden jeweils mit einem großzügigen Scheck für action medeor belohnt. Am

Am 01. März 1997

Findet der OSTERMARKT im Stephanushaus statt – allerdings nur noch am Samstag. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und ein toller Erfolg.

12. Oktober 1997

Teilnahme mit einem Verkaufs- und Ausstellungsstand am Sommerfest der action medeor in Tönisvorst, bei dem sich alle Gruppen/Vereine präsentieren konnten, die an das Hilfswerk Schecks übereichten.

29. November 1997

Erstmals schmücken die Kreativen mit selbst hergestellten weihnachtlichen Dekorationen der Frauengemeinschaft den Weihnachtsbaum. Der Erlös dieser Aktion kommt der KfD zugute. Dieser Brauch besteht bis heute als Dankeschön für ihre Hilfe bei unserer Cafeteria.

August 1998

Ausstellung der Kreativen bei einem Stöberabend in der Wannetalschule, zu dem der AKD (Arbeitskreis Dorfgeschichte) alle ihm bekannten kreative Einzelpersonen und Gruppen aus Niedereimer eingeladen hat.

13. März 1999

Der OSTERMARKT findet erneut im Stephanushaus statt und lockt sehr viele Besucher an. Die räumlichen Grenzen waren erreicht. Der Ostermarkt ist wohl inzwischen bekannt geworden …

20. März 2001

Die Vorstellung des Kochbuches „Niedereimer kocht und backt“ für das die Niedereimer Bürger ihre Rezepte hergaben, erfolgt in der Küchetenne Sindern.

24. März 2001

Der OSTERMARKT wurde in der Mehrzweckhalle Friedrichshöhe (Schützenhalle) aufgebaut, nachdem Die Räume im Stephanushaus für die vielen Besucher zu eng wurden. Vor allem die Cafeteria konnte deutlich vergrößert werden, was sich auszahlte.

30. Oktober 2002

Die offizielle Scheckübergabe an Frau Nikola (action medeor) aus dem Verkauf der Kochbücher erfolgte während des regelmäßigen Treffens im Stephanushaus.

29. März 2003

Der OSTERMARKT in der Halle Friedrichshöhe begeistert die vielen Besucher aufs Neue.

05. März 2005

wieder ein OSTERMARKT in der Halle Friedrichshöhe (Schützenhalle in Niedereimer).

17. März 2007

OSTERMARKT im Rahmen des Dorfjubiläums in der Halle Friedrichshöhe (Schützenhalle in Niedereimer). Ergänzt wurde das bekannte bunte Angebot durch Eier, die mit Niedereimer Motiven bemalt waren, durch Karten mit gemalten Dorfmotiven, aber auch Fotokarten und vieles mehr.

18. August 2007

Aktive Teilnahme am DORFGEMEINSCHAFTSFEST im Rahmen des Dorfjubiläums in der Halle Friedrichshöhe (Schützenhalle in Niedereimer).

21. bis 23. September 2007

Unterstützung der AKD-AUSSTELLUNG ZUR DORFGESCHICHTE im Rahmen des Dorfjubiläums in der Halle Friedrichshöhe (Schützenhalle in Niedereimer).

14. März 2009

Der OSTERMARKT in der Halle Friedrichshöhe begeistert die vielen Besucher aufs Neue.

02. April 2011

Der OSTERMARKT in der Halle Friedrichshöhe begeistert die vielen Besucher aufs Neue.

09. März 2013

Der OSTERMARKT in der Halle Friedrichshöhe begeistert wiederum die vielen Besucher.

15. März 2015

Der OSTERMARKT in der Halle Friedrichshöhe begeistert wiederum die vielen Besucher.

Ostermarkt am Sonntag, den 15. März 2015

 

Der nunmehr 12. Ostermarkt 2015 der Kreativen Niniviten fandet mit einigen Änderungen im Stephanus-Haus statt.