Osterfeueraufbau 2014
(Samstag, 19.04.2014)
Bei idealen Wettervoraussetzungen trafen sich unüberschaubare viele fleißige Helfer und Zuschauer beim traditionellen Aufbau des jährlichen Osterfeuers.
Pünktlich morgens um 8:00 Uhr trafen die ersten Recken zum Aufschichten des Osterfeuers am Eichhahn ein. Bei der schweren Arbeit kam so mancher Anwesende ins Schwitzen. Andere waren wiederum waren eher beim Abgeben von Ratschlägen hilfreich. Aber beide Parteien ließen sich das ein oder andere Klatschalengetränk schmecken.
Gegen Mittag entfachte dann wieder Norbert Voss den improvisierten Würstchenkocher (einen Busenbrenner), um die zahlreichen hungrigen Mäuler mit fetten Sauerländern zu stopfen. Eigentlich ein ganz einfaches Rezept - Würstchendose aufgebrochen, Bunsenbrenner drunter, ab geht die Post ...
Bis in den späten Abend wurde das Bauwerk und dessen Enststehung eingehend am Lagerfeuer von den dann immer noch Anwesenden diskutiert.
Der Vereinsring als Veranstalter dieses traditionellen Dorfbrauchtums erhofft sich beim morgigen Abbrennen des Osterfeuers zahlreiche Besucher - soll das Wetter doch einigermaßen mitspielen.
Und hier nun in Form unserer bewährten Diashow zu einigen Bild-Impressionen vom diesjährigen Osterfeueraufbau.
Zum Betrachten der Dia-Show klicken Sie bitte auf das unten stehende Vorschau-Bild. Die Dia-Show öffnet sich in einem neuen Fenster, das sich beim Hineinklicken wieder automatisch schließt.
... Viel Spaß!
(Text und Fotos: Nikolaus Hütter und Dietmar Eickhoff)