Wir haben seit dem 01.01.2016 eine
neue Homepage
Näheres siehe hier.

St. Martin
in Niedereimer
(Dienstag 10.11.2015)

St. Martin 2015

Trockenes Wetter und überaus unnatürlich warme Temperaturen herrschten beim diesjährigen St. Martinsspiel und des sich anschließenden St. Martinszugs.

Pünktlich um 18:00 Uhr füllte sich die St. Stephanuskirche in Niedereimer, und nach einer kurzen Ansprache des Vereinsringvorsitzenden Klaus Vernholz nahm das traditionelle Spiel um den heiligen St. Martin seinen Lauf.

Dieser 316 in der römischen Provinz Pannonien im heutigen Ungarn als Martinus geborene spätere Bischof von Tours war zunächst als römischer Soldat im damaligen Gallien, dem heutigen Frankreich, stationiert, wurde dann aber sehr fromm und lebte viele Jahre als Einsiedler und asketischer Mönch ein sehr zurückgezogenes Leben, bis ihn die Einwohner von Tours gegen seinen Willen zum Bischof von Tours wählten.

St. Martin 2015

397 starb Martin im Alter von 81 Jahren in der Nähe von Tours und wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt. Sein Lebenswandel war geprägt durch Taten der Nächstenliebe und Barmherzigkeit, weswegen auch die bekannte Überlieferung um den Bettler und den zerteilten Mantel weltweit Beachtung fand und die sich noch zu der Zeit zugetragen haben muß, als er noch in Diensten der römischen Armee, also vor seiner Zeit als Geistlicher, stand. Ab 334 war Martin nämlich als Soldat der Reiterei der Kaiserlichen Garde in Amiens stationiert.

Die damaligen Gardisten trugen über dem Panzer die sogenannte Chlamys, einen weißen Überwurf aus zwei Teilen, der im oberen Bereich mit Schaffell gefüttert war. An einem Tag im Winter begegnete Martin am Stadttor von Amiens einem armen, unbekleideten Mann. Außer seinen Waffen und seinem Militärmantel trug Martin nichts bei sich. In einer barmherzigen Tat teilte er seinen Mantel mit dem Schwert und gab eine Hälfte dem Armen. In der folgenden Nacht sei ihm dann im Traum Christus erschienen, bekleidet mit dem halben Mantel, den Martin dem Bettler gegeben hatte.

St. Martin 2015

Mehrmals wurde das Spiel durch traditionelle Gesangseinlagen unterbrochen und gab der Veranstaltung einen weitaus feierlicheren Rahmen, da auch die Erwachsenen aufgerufen waren kräftig mitzusingen. Im Vorfeld hatte der ortsansässige Kindergarten unter Leitung von Frau Sommerfeld mit den Kindern eine Reihe von traditionellen St. Martins-Lieder einstudiert, was an diesem Abend in der Kirche deutlich hörbar wurde.

Nach Abschluß der Aufführung begaben sich die Darsteller und Besucher gemeinsam nach draußen, um zusammen mit den zahlreich erschienenen Musikern des Musikvereins Niedereimer den festlichen St. Martinszug durchs alte Dorf zu absolvieren.

St. Martin 2015

Begleitet wurde der Festzug von Mitgliedern unserer freiwilligen Feuerwehr, die es sich nicht nehmen ließen auch diesjährig den Festzug sicher durchs Dorf zu leiten.

Nach einem anstrengenden aber auch der Gesundheit förderlichen Marsch durch die Gassen unseres Dorfes erreichte man diesjährug zum letzten mal das dörfliche Feuerwehrhaus. Hier warteten bereits die fleißigen Helfer der freiwilligen Feuerwehr auf die hungrigen und durstigen Martinsfreunde. Ab nächstes Jahr steht dieser Ort nicht mehr als Ziel des St.-Martins-Zugs zur Verfügung, da am Ende des Niedereimerfeld in unmittelbarer Nähe von Bruchhausen zur Zeit ein neues Feuerwehrhaus errichtet wird.

St. Martin 2015

Aber zunächst wurden wieder die vom Vereinsring organisierten und von Bäcker Knerr gelieferten leckeren Brezel an die jungen (und auch älteren) Besucher verteilt, um den Gedanken des Teilens nochmals zu unterstreichen.

Unterstütztung beim Verteilen der Brezel erhielt der Vereinsring wieder durch die anwesenden Mitglieder des Vorstands der Schützenbruderschaft Niedereimer.

An dieser Stele sei allen Darstellern und Helfern, die zum wiederholten Gelingen dieses Abends beigetragen haben, herzlich gedankt. Neben der bereits erwähnten Feuerwehr und den Schützenbrüdern sowie dem Organisationskomitee des Vereinsrings seien hier vor allem die Laiendarsteller des St. Martinsspiels genannt, die wieder in ihren authentischen Kostümen so eindrucksvoll die Geschichte des St. Martins wiedergegeben haben.

Und hier nun in Form unserer bewährten Diashow zu einigen Bild-Impressionen vom diesjährigen St. Martin in Niedereimer.

Zum Betrachten der Dia-Show klicken Sie bitte auf das unten stehende Vorschau-Bild. Die Dia-Show öffnet sich in einem neuen Fenster, das sich beim Hineinklicken wieder automatisch schließt.

... Viel Spaß!

Diashow vom St. Martin 2015


(Text und Fotos: Nikolaus Hütter und detlev Becker)

 

HomeImpressumKontakt